How to Barcamp – Folge 3

Kristin Narr und Jöran Muuß-Merholz, Foto von Christopher Dies CC BY 4.0


In der dritten Folge von “How to Barcamp” klären Kristin und Jöran, welche Entscheidungen vor einem Barcamp bereits getroffen werden sein sollten, welche Grundlagen dafür da sein sollten – und woran man denken muss. Wo kommt das Geld her, wie viele Räume brauche ich – und wie lebensnotwendig ist Kaffee eigentlich, vor allem für ein Barcamp?
- Barcamp Lernräume Freiburg
- OERcamp Hamburg
- SpaCamp
- EduCamps
- Barcamp Hamburg
- Barcamp Ruhr
- selbstlernen.net
Podcast-Reihe „HowTo Barcamp“
In einem Schwerpunkt in Zusammenarbeit mit den OERcamps erklärt Jöran Muuß-Merholz zusammen mit Kristin Narr und weiteren Gästen, wie man Barcamps konzipiert, plant und durchführt. Die Episoden im Einzelnen:
- Power to the learners! Der Podcast für alternative und zeitgemäße Formen des Lernens.
- Eine Einführung in das Format Barcamp
- Wofür eignet sich das Format Barcamp – und wofür nicht?
- Welche Entscheidungen braucht es VOR einem Barcamp?
- Wie organisiert man ein Barcamp?
- Variationen und Ergänzungen der Methode Barcamp
Dieser Podcast steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Namensnennung ist vorgesehen: „Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp“.
Die Produktion wurde ermöglicht durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die OERcamps.