Zum Inhalt springen

Soziometrische Aufstellung und Skalenabfrage beim Online-Lernen

Methoden und Folienvorlagen für mehr Interaktion in Videokonferenzen

Folie soziometrische Aufstellung Katz-O-Meter | Grafik von Jula Henke – Jöran und Konsorten, CC BY 4.0

Mit verschiedenen Methoden können bei Online-Trainings, -Workshops oder -Tagungen alle Teilnehmenden aktiv werden und ein Gesamtbild von der Gruppe bekommen. Die Techniken dazu heißen „soziometrische Aufstellung“, „Skalenabfrage“ oder einfach „digitales Punktekleben“. Wir stellen Materialien vor, mit denen wir selbst gute Erfahrungen gemacht haben, die einfach funktionieren – und wir liefern gleich die notwendigen Folien zur freien Verwendung dazu.

Ein Beispiel als Einstieg

Soziometrische Aufstellung mit Markierung. Screenshot – nicht unter freier Lizenz.

Ein Online-Workshop hat Teilnehmende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Zu Beginn zeigt die Moderatorin / Trainerin eine Karte mit den Umrissen der Länder Deutschland, Schweiz und Österreich. Alle Teilnehmenden können nun einen kleinen Stern auf der Stelle der Grafik hinterlassen, der ihrem Wohnort nahekommt. Das alles dauert nur 2 oder 3 Minuten, währenddessen alle Teilnehmenden zum ersten Mal selbst aktiv werden können, eine kleinen Beitrag zum Gesamtgeschehen beitragen und ein Gesamtbild der Gruppe und der eigenen Position im Verhältnis dazu bekommen. Die geographische Positionierung ist nur ein Beispiel für zahlreiche Möglichkeiten von Methoden, in denen individuelle Positionierung und Gesamtbild schnell und einfach zusammengetragen werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Methoden können hier auch gut inhaltliche Fragen abgebildet werden.

Online-Teilnehmende aktivieren in 3 Minuten

Die im Folgenden vorgestellten Materialien können beim gemeinsamen Online-Lernen für verschiedene Zwecke genutzt werden. Besonders beliebt sind sie zum Auftakt, zum Abschluss oder für ein Stimmungsbild als Zwischenstand. Dabei kann nicht nur ein Stimmungs- oder Meinungsbild, sondern auch das Vorwissen, die Interessen oder Eigenschaften aller Teilnehmenden als Gesamtbild sichtbar gemacht werden.
Es gibt verschiedene Vorbilder zum Vorgehen bei Präsenzveranstaltungen, beispielsweise das Punktekleben auf einer Metaplanwand, die Aufstellung entlang einer Linie auf dem Fußboden quer durch den Raum oder die Zuteilung in thematisch beschriebene Ecken eines Seminarraums. Ihnen ist gemeinsam, dass es nur wenige Minuten braucht, um das Vorgehen zu erklären, jedem Teilnehmenden die Möglichkeit zur Positionierung zu geben und das Gesamtbild sichtbar zu machen. Zusätzlich können optional noch die Ergebnisse gemeinsam besprochen werden.

Einfache Umsetzung mit integrierten Funktionen

Für die Online-Umsetzung finden sich inzwischen spezielle Angebote, z.B. im Repertoire von menti oder sli.do. Diese Lösungen sind teilweise ausgefeilt und grafisch besonders schick. Allerdings ist ihre Flexibilität eingeschränkt und die Teilnehmenden müssen einen gesonderten Dienst zusätzlich nutzen. Der einfachere Weg: Die Moderation teilt eine Folie über die genutzte Videokonferenz wie z.B. Zoom oder BigBlueButton und erlaubt allen Teilnehmenden, auf der Präsentation eine Markierung zu hinterlassen. Diese Markierungen sind dann für alle Teilnehmenden als Gesamtbild sichtbar. Das geht je nach Tool etwas unterschiedlich. Bei Zoom können Teilnehmenden einen digitalen Stempel an einer Stelle hinterlassen; bei Big Blue Button kann die Mausposition sichtbar gemacht werden. Bei anderen Tools kann die Positionierung auch über digitale Klebezettel oder ähnliches erfolgen. (Siehe dazu unser selbstlernen.net-Artikel zur Arbeit mit integrierten Whiteboard in Zoom, MS Teams, Big Blue Button.)

GIF: Wie kommentiert man in Zoom? Screenshot – nicht unter freier Lizenz.

Beispiele für soziometrische Aufstellungen beim Online-Lernen

Unsere Materialien sind weiter unten vollständig als Präsentation herunterladbar. Hier einige Beispiele als Grafiken:

Download

Download: Google Slide (In Google Drive kann über den Menupunkt „Datei“ eine Kopie angelegt oder eine ppt- oder odp-Version heruntergeladen geladen werden.) 

PDF-Version der Folien.

Moderation von soziometrischen Methoden online

Für die Online-Moderation hilft die folgende Checkliste:
  1. Sind alle Teilnehmenden mit dem Tool vertraut? Ansonsten sollte zum Einstieg das Vorgehen demonstriert und eine ganz einfache Aufgabe zum Aufwärmen gestellt werden. Hierzu eignet sich beispielsweise eine GIF-Animation.
  2. Ist allen Beteiligten klar, ob sie ihre Position anonym oder mit Namen teilen? Außerdem muss vorab angekündigt werden, ob / wie die Ergebnisse dokumentiert werden.
  3. Ist die Frage / Aufgabe klar und einfach formuliert? Können leicht Missverständnisse entstehen?
  4. Ist klar zu erkennen, wofür welche Antwortmöglichkeiten stehen? Sind zum Beispiel bei einer Skala von 0 bis 10 die Extreme klar benannt?
  5. Ist es sinnvoll, die Ergebnisse von einzelnen Teilnehmenden kommentieren zu lassen? Falls ja: Niemand sollte sich für eine individuelle Positionierung rechtfertigen! Es geht bei dieser Methode um das Gesamtbild. Hierfür eignen sich Fragen wie: „Was ist daran überraschend?“ oder „Woher kommen die Unterschiede?“
  6. Bietet sich ein Vorher-Nachher-Vergleich an? Dieses Vorgehen ergibt Sinn zum Beispiel bei Fragen wie: „Wie sicher fühlst Du Dich im Themenbereich xyz?“ oder „Wie ist Deine Position zur Frage xyz?“ Immer wenn im Verlaufe einer Veranstaltungen Veränderungen zu erwarten sind, können so die Situationen zu Beginn und zum Ende verglichen werden.

Weiterführender Tipp: Online Trainer Playbook

Einige Anregungen für unsere Materialien stammen aus dem Online Trainer Playbook. Das unverzichtbare Vorlagenbuch für produktive, unterhaltsame und virtuelle Arbeitstreffen. Von Christine Oymann, Daniel Bartel, Dirk Lehmann, Hendric Mostert. Kostenlos verfügbar als PDF auf https://www.online-trainers.de/playbook. (Allerdings erschwert die dort verwendete CC BY-SA-Lizenz die freie Nachnutzung ein Stück weit, zumal deren Bedingungen auch für minimale Grafiken gefordert werden.)

Dieses Material wurde in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erstellt.

Lizenz

CC BY 4.0 Logo

Urheberinnen dieses Materials: „Jöran Muuß-Merholz (Text) und Jula Henke (Grafiken) / Agentur J&K – Jöran und Konsorten unterstützt durch Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)“ | https://selbstlernen.net | Lizenz zu diesem Material: CC BY 4.0, mehr Materialien: selbstlernen.net

4 Gedanken zu „Soziometrische Aufstellung und Skalenabfrage beim Online-Lernen“

  1. „Kostenlos verfügbar als PDF“ scheint allerdings nicht mehr zu gelten. Das Playbook gibt’s jetzt auf der Webseiten nur für 55,- € zum Einführungspreis statt 99,- € regulär. Oder habe ich den kostenfreien Downloadlink einfach nicht gefunden?

  2. Hallo,
    danke für die Zusammenstellung und vor allem für die Tipps zur Moderation dabei!!! Wichtig und hilfreich. Beim Katz-o-Meter denke ich, je nach Anlass und Gruppengröße ist es hier hilfreich, weniger Auswahlmöglichkeiten (= Katzen) zu haben. Alles geht auch prima in BigBlueButton mit freigegebenem Whiteboard bzw. der PDF-Folie. Aber nicht anonym!
    Grüße
    Thomas Seidel

    1. Hallo Thomas, in BBB kann man die Aktivitäten ausblenden und damit ein anonymes Whiteboard ermöglichen (das letzte Icon in der Werkzeugleise). Dabei werden alle Mausbewegungen und Namen ausgeblendet.

Schreibe einen Kommentar zu Phuong Nguyen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert